Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld ist ein Zusammenschluss der Mitgliedsgemeinden Gemeinde Estenfeld, Markt Eisenheim und Gemeinde Prosselsheim.

 Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zur Verwaltung, sowie wichtige Formulare und Vordrucke. Über das Bürgerserviceportal (BSP) können Sie Anträge online an uns richten.  Außerdem soll Ihnen das Suchen nach Anschriften von behördlichen Einrichtungen, Kirchen, Schulen, Ärzten, Vereinen und anderen 
Einrichtungen und Betrieben erleichtert werden.

Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen die Seiten nicht beantworten können, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unsere Mitarbeiter:innen der Verwaltungsgemeinschaft.

Aktuelles aus der VG-Estenfeld

Jetzt Energieberatungsgutschein sichern Der Landkreis Würzburg verschenkt...

Den Geldbeutel schonen, das eigene Zuhause behaglicher machen und gleichzeitig das Klima schützen. Wie die Kombination dieser drei Punkte gelingen kann, zeigt eine professionelle Energieberatung auf.

Ausbildungs- und Fachkräfteoffensive für die Region Würzburg

Wo finden Menschen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz oder eine neue Arbeitsstelle in der Region Würzburg suchen, einen guten Überblick über offene Stellen? Auf der gemeinsamen Homepage von Stadt und Landkreis Würzburg www.stadt-land.wue.de gibt die Chancenbörse schnell Antworten.

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? - Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt.

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmen...

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten.

Tag des offenen Denkmals 2023: „Talent Monument“ Der 10. September bietet e...

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren.