„Faire Schultüte“ für Schulanfängerinnen und -anfänger: Stadt und Landkreis Würzburg rufen wieder zum Malwettbewerb „Meine bunte Heimat“ auf

Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung von Stadt und Landkreis Würzburg.

Der erste Schultag eröffnet ein neues, aufregendes Kapitel im Leben eines Kindes: Neue Freunde, prägende Erfahrungen und vielfältige Lernmöglichkeiten warten. Und natürlich darf an diesem besonderen Tag eine Schultüte, gefüllt mit kleinen Geschenken und Leckereien, nicht fehlen.

Stadt und Landkreis Würzburg nutzen auch in diesem Jahr den Schulstart im September, um Klein und Groß mit der Aktion „Faire Schultüte“ für den fairen Handel zu sensibilisieren, und veranstalten gemeinsam den Malwettbewerb „Meine bunte Heimat“. Eltern, die beim Befüllen der Schultüte auf das Fairtrade-Siegel achten, bescheren nicht nur den eigenen Kindern einen unvergesslichen Tag und einen fairen Start ins Schulleben. Sie tragen neben dem Umwelt- und Klimaschutz auch dazu bei, dass die Produzenten, zum Beispiel die Kakaobauern und ihre Familien, von ihrer Arbeit leben können.

Unter allen Einsendungen des Malwettbewerbs werden daher prall gefüllte Schultüten verlost – natürlich mit fairen gehandelten und nachhaltigen Produkten. Unterstützt wird der Malwettbewerb vom nachhaltigen Versandhandel memo AG in Greußenheim und den Weltläden der Region.

Teilnahmebedingungen für den Malwettbewerb „Meine bunte Heimat“

Mitmachen können alle Grundschulanfängerinnen und -anfänger, die in Stadt oder Landkreis Würzburg wohnen. Die Aufgabe für die Kinder lautet: „Male ein Bild deiner bunten Heimat in Stadt oder Landkreis Würzburg. Lass deiner Fantasie freien Lauf und zeige, wie bunt und vielfältig deine Heimat ist.“

Das fertige Bild (im Format DIN A3 oder DIN A4) wird mit ausgefüllter Antwortkarte zur Umweltstation der Stadt Würzburg gebracht oder geschickt an: Umweltstation der Stadt Würzburg, Stichwort: Schultüte, Nigglweg 5, 97082 Würzburg. Einsendeschluss ist Montag, 11. August 2025. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden bis Ende August im Losverfahren ermittelt.

Eine Auswahl der eingesendeten Bilder wird im Anschluss an den Wettbewerb im Landratsamt Würzburg, im Weltladen Würzburg und in der Umweltstation der Stadt Würzburg ausgestellt. Dort ist bereits eine Vielzahl von wunderbaren Kunstwerken aus den vergangenen Jahren zu finden.

Die Antwortkarten werden über die Kindergärten verteilt und lassen sich auf der Homepage des Landkreises Würzburg herunterladen unter www.landkreis-wuerzburg.de/fairtrade.

Kontakt für Rückfragen: Sabine Jantschke, Agenda-21 Koordinationsstelle, Tel. 0931-374481, oder Brigitte Schmid, Fairtrade-Beauftragte des Landkreises Würzburg, Tel. 0931-80035112.

 -Flyer und Antwortkarte