Die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld beteiligt sich am „Fundservice Deutschland“ – hierbei sind durch das System „FundInfo“ bundesweit Fundbüros vernetzt. Somit besteht die Möglichkeit, aus ganz Deutschland Fund- oder Verlustgesuche abzugeben und einzusehen.
Die Führerscheinstelle des Landratsamtes Würzburg weist darauf hin, dass Papier-Führerscheine, die vor dem 19.Januar 2013 ausgestellt wurden, gestaffelt bis zum 19. Januar 2033 umzutauschen sind.
Am 1. September 2023 wird das auf 29 Euro ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende im Freistaat Bayern eingeführt.
Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 gesucht
Den Geldbeutel schonen, das eigene Zuhause behaglicher machen und gleichzeitig das Klima schützen. Wie die Kombination dieser drei Punkte gelingen kann, zeigt eine professionelle Energieberatung auf.
Wo finden Menschen, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz oder eine neue Arbeitsstelle in der Region Würzburg suchen, einen guten Überblick über offene Stellen? Auf der gemeinsamen Homepage von Stadt und Landkreis Würzburg www.stadt-land.wue.de gibt die Chancenbörse schnell Antworten.
Mit einem kostenfreien Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot will die Servicestelle Ehrenamt als Zentrum für lokales Freiwilligenmanagement alle freiwillig Engagierten im Landkreis Würzburg (unabhängig von der Ehrenamtskarte) in ihrem Engagement fördern und stärken.
Mit dem Bildband „Entdeckenswert. Der Landkreis Würzburg. Das Land. Seine Menschen. Seine Schätze“ liegt ein umfassender Bildband vor, der in mehr als 800 eigens dafür aufgenommenen Fotografien alle 52 Landkreisgemeinden mit ihren Ortsteilen zeigt.
Vermehrte Betrugsanrufe in der Region