Sommerfahrt nach Zeil am Main mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Würzburg
Am Freitag, 25. Juli 2025, findet die Sommerfahrt des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Würzburg statt. In diesem Jahr geht es mit dem Bus nach Zeil am Main, wo Geschichte, Kultur und Natur auf dem Programm stehen. Höhepunkte des Tagesausflugs sind der Besuch des Hexenmuseums und eine exklusive Führung durch die historischen Mauergärten der Stadt. Die Anmeldung läuft bis zum 11. Juli.
Der Tag beginnt mit dem Besuch des Hexenmuseums. Zeil am Main war im 17. Jahrhundert Schauplatz von Hexenverfolgungen und -verbrennungen und bietet einen einzigartigen Rahmen, um in die düstere Geschichte dieser Zeit einzutauchen.
Gartenbau und Landespflege erleben
Bei der anschließenden Führung durch die Mauergärten kommen Gartenfreunde auf ihre Kosten. Das große Areal mit rund 120 Gärten ist kunstvoll angelegt und verfügt über eine Vielzahl an Pflanzen und Bäumen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren dabei auch Wissenswertes über die Geschichte der Mauergärten.
Nach der Mittagspause bei der Brauerei Göller folgt der Besuch des Weiki-Hofs in Zell am Ebersberg. In den Gärten des Obsthofs wachsen mehr als 20 Apfel- und Birnensorten sowie weitere Früchte. Auch die Obsttrocknung und die Brennerei werden besichtigt. Neben Einblicken in die lokale Landwirtschaft erhalten die Besucher im Hofladen des Weiki-Hofs eine Kostprobe der hauseigenen Produkte.
Für Mitglieder eines Obst- und Gartenbauvereins kostet die Sommerfahrt 35 Euro. Nichtmitglieder können ebenfalls teilnehmen und zahlen 40 Euro. Das Mittagessen bei der Brauerei Göller ist nicht im Preis inbegriffen. Der Bus nach Zell am Main fährt um 8 Uhr am Dallenbergbad-Parkplatz in Würzburg ab und kommt dort wieder um 18 Uhr an.
Die Anmeldung erfolgt bei Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, unter der Telefonnummer 0931 8003 5463 oder per E-Mail an j.tokarek@lra-wue.bayern.de.